Ningbo Wewin Magnet Co., Ltd.

Wie funktioniert ein Verschlussmagnet?

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie funktioniert ein Verschlussmagnet?

Wie funktioniert ein Verschlussmagnet?

Abschlussmechzierungsmechanismus zum Ausschalten des Magneten


Schaltenmagnete Arbeiten Sie durch kontrollierte Magnetkraft, um Betonschalke zu sichern. Hier finden Sie eine schrittweise Aufschlüsselung ihrer Funktionalität:


1. Kernkomponenten
Permanenter Magnetkern: aus hochfesten Materialien (z. B. Neodym), die ein festes Magnetfeld erzeugen.
Stahlgehäuse: Umhüllt den Magneten, leitet und verstärkt den magnetischen Fluss in Richtung der Kontaktfläche.
Schaltmechanismus: Ein Hebel oder eine Taste, die interne Stahlplatten verschiebt, um das Magnetfeld umzuleiten.


2. Magnetische Aktivierung ("On" -Modus)
Wenn der Schalter eingesetzt ist, richten sich interne Stahlplatten mit dem kanalmagnetischen Fluss nach außen aus.
Das Magnetfeld fließt durch das Stahlgehäuse → Kontakte die Stahlschalung → Erzeugt einen geschlossenen Magnetkreis.
Ergebnis: Starker magnetischer Adhäsion sperrt die Schalentafeln zusammen.


3.. Magnetische Deaktivierung ("Aus" -Modus)
Umblättern Sie die Innenplatten der Schalter um, um einen Kurzschlussweg innerhalb des Magneten zu erstellen.
Der magnetische Fluss wird intern umgeleitet, wobei die Kontaktfläche umgeht.
Ergebnis: Die externe Magnetkraft fällt auf nahe Null ab, was eine einfache Entfernung ermöglicht.


4. Kraftübertragung zur Schalung
Die Kontaktfläche des Magneten muss an ferromagnetischen Materialien (Stahlformen oder eingebettete Platten) befestigen.
Magnetischer Fluss durchdringt in den Stahl und erzeugt eine Anziehungskraft proportional zu:
Magnetstärke.
Kontaktfläche Flachheit.
Fehlen von Rost/Trümmern.


5. Widerstand gegen Betondruck
Während des Gießens übt flüssiger Beton einen seitlichen Druck auf Formen aus.
Magnete wirken dem entgegen:
Kraft entlang der Oberfläche der Stahlform verteilen.
Verhinderung der Schalung Trennung oder "Blowouts".


6. Sicherheits- und Effizienzfunktionen
Sofortige Veröffentlichung: Wenn Sie auf "Aus" wechseln, wird die Haftung sofort eingebrochen.
Kein Restmagnetismus: Im Gegensatz zu Elektromagneten lassen die permanenten Typen nach der Deaktivierung kein anhaltendes Feld.
Physische Handhabung: Rillen/Griffe verhindern, dass Finger während der Platzierung die Prise -Punkte kontaktieren.



Komponente / Phase Funktion / Aktion Ergebnis / Effekt
Kernmagnet Der permanente hochfeste Magnet (z. B. Neodym) erzeugt einen konstanten magnetischen Fluss. Erstellt ein grundlegendes Magnetfeld, das im Gehäuse enthalten ist.
Stahlgehäuse Kanäle und konzentriert den magnetischen Fluss in Richtung der Kontaktfläche. Verstärkt die Magnetkraft an der Grenzfläche mit Stahlschalung.
Schaltmechanismus Hebel oder Taste verschiebt interne Stahlplatten. Steuert den Weg des magnetischen Flusses (AN: Outward / AUS: Innenschleife).
Auf Zustand (Aktivierung) Platten richten sich auf den direkten Fluss aus durch Wohnraum → Schalung . Magnetkreis schließt: Starke Haftung sichert die Schalentafeln.
Aus dem Staat (Deaktivierung) Platten umfließen Fluss in Interne Kurzschlussschleife . Externes Feld kollabiert: Magnet wird sofort mit Null-Restkraft veröffentlicht.
Kraftübertragung Erfordert einen direkten Kontakt mit Stahlschalung oder eingebettete Eisenmaterialien. Magnetischer Fluss durchdringt in Stahl und erzeugt die Klemmkraft proportional zum Kontakt.
Betondruck Flüssigbeton übt während des Gießens gegen Formen nach außen aus. Magnet widersteht Blowout, indem er die Kraft entlang der Oberfläche der Stahlform verteilt.
Workflow: Platzierung Saubere, rostfreie Stahloberfläche identifiziert; Magnet positioniertes Flush gegen Schalung. Sorgt für die maximale Kraftübertragung; Verhindert Schlupf.
Workflow: Aktivierung Switch eingeleitet → Fluss nach außen kanalisiert. Formulare, die streng in Ausrichtung gesperrt sind.
Workflow: Entfernung Der Schalter entließ sich nach Betonsätzen → Fluss in internem enthaltenen Fluss. Magnet löst sich sauber; Bereit zur Wiederverwendung ohne Schäden an Formularen oder Beton.
Kritische Einschränkung Nur Bindungen an ferromagnetische Oberflächen (Stahlformen/Platten). Unwirksam für Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumschalungssysteme.

Nachricht