Arten von Betonsysteme vorgefertigt
1. Strukturrahmensysteme
Balken & Säulen: Ladungsladende Elemente für Skelettrahmen in Gebäuden/Brücken.
Hohlkernplatten: Leichte Boden-/Dachdecks mit Längshohlräumen für Verkabelung/Rohrleitungen.
Doppelte T-Shirts: T-förmige Platten mit breiten Flanschen für langspannende Böden (z. B. Parkhäuser).
2. Wandsysteme
Feste Wände: Monolithische Paneele für Scherwände oder Trennwände.
Sandwichwände: isolierte Paneelen (Betoninstrumentbeton) zur thermischen Effizienz.
Tilt-up-Paneele: Große Wände, die horizontal vor Ort gegossen werden und vertikal in Position geneigt sind.
3. modulare volumetrische Einheiten
3D -Module: Vollgefertigte Zimmer (Badezimmer, Küchen) als geschlossene Kisten.
Utility -Wellen: Vorab -Treppenhäuser/Aufzugskerne, die an Ort und Stelle gehoben wurden.
4. Fassade & Verkleidung
Architekturpaneele: Dekorative Fassaden mit exponierten Aggregaten, Texturen oder Pigmenten.
Spandrels: Fenster-zu-Boden-Paneele integrieren Isolierungen und Wetterschutz.
5. Infrastrukturkomponenten
Brückenelemente: Träger, Brüstungen und Decksegmente für die schnelle Brückenbaugruppe.
Tunnelsegmente: gekrümmte Ringe für U -Bahn-/Fahrbahntunnel.
Stützmauern: Schwerkraft oder fremdige Einheiten für die Erdenretention.
6. Spezialsysteme
Treppensysteme: Flüge und Landungen mit Anti-Rutsch-Oberflächen.
Parkelemente: Doppelte T -Shirts, Säulen und Rampen, die für die Garagenkonstruktion optimiert sind.
Blastresistente Panels: Verstärkte Einheiten für militärische/industrielle Einrichtungen.
7. Hybridsysteme
Halbscheideböden: Vorgefertigte Platten mit einem Platz für strukturelle Kontinuität.
Verbundstrahlen: Vorgefertigte Balken in Kombination mit Stahlträgern für verbesserte Spannweiten.
8. Nachhaltige Systeme
Recycling-Aggregate-Einheiten: Paneele mit zerkleinertem Abfallabfall.
Durchlässige Pflastersteine: Öko-Pavers, die Regenwasserinfiltration erlauben.