Hebesystem für Betonfertigteile
Transportmethoden für Fertigbeton
1. Handhabung und Verladung im Werk
Rollenlinien: Komponenten werden über Förderrollen zu Verladerampen transportiert.
Portalkrane: Brückenkrane heben schwere Einheiten auf Anhänger.
Spreizer: Verstellbare Rahmen verteilen die Hubkräfte, um Risse zu verhindern.
2. Trailer-Konfigurationen
| Anhängertyp | Am besten für | Hauptmerkmale |
|---|---|---|
| Pritschenwagen | Standardträger, Stützen | Einfaches Laden; erfordert einen Kran an beiden Enden |
| Tieflader-Anhänger | Hohe Wände, sperrige Einheiten | Durch die geringere Höhe des Decks sind Unterführungen möglich |
| Stufenanhänger | Extrahohe Elemente (z. B. Brückenträger) | Absenkung des Vorderdecks für mehr Höhenfreiheit |
| Modulare Anhänger | Megaelemente (über 100 Tonnen) | Mehrachsig; hydraulisch gelenkt |
3. Komponenten sichern
Holzstauholz: Holzklötze verhindern den Kontakt zwischen Beton und Metall.
Nylonbänder/Drahtseile: Kreuzgezurrt mit Spannern, um ein Verrutschen zu verhindern.
Eckenschutz: Gummischutz schützt Kanten vor Bandabrieb.
Sicherungsstifte: Stahlstifte sichern die Einheiten an den Ankerpunkten des Anhängers.
4. Routing und Logistik
Routenvermessungen: Suchen Sie nach Oberleitungen, engen Kurven oder schwachen Brücken.
Lotsenfahrzeuge: Begleitfahrzeuge mit Höhenstangen warnen vor Hindernissen.
Nachtumzüge: Transport zu verkehrsarmen Zeiten in städtischen Gebieten.
5. Empfang vor Ort
Vorbereitung des Ablageplatzes: Ebener Boden mit Schotter; Vermeiden Sie weichen Boden.
Entladereihenfolge: Umgekehrte Ladereihenfolge (Last-In, First-Out).
Vor-Ort-Kräne: Mobil- oder Turmdrehkrane transportieren Komponenten direkt zu den Installationspunkten.
6. Spezialisierte Transportszenarien
Übergroße Ladungen:
Staatliche Genehmigungen für Breiten-/Höhenausnahmen.
Polizeieskorte bei Autobahnumzügen.
Zerbrechliche Oberflächen:
Architekturplatten werden vertikal auf A-Rahmen-Gestellen geliefert.
Schutzfolien verhindern Abrieb beim Transport.
Remote-Standorte:
Lastkähne für den Fluss-/Inselzugang.
Offroad-Transporter für unwegsames Gelände.
7. Hauptrisiken und Schadensbegrenzung
| Risiko | Präventionsmaßnahme |
|---|---|
| Vibrationsschaden | Anhänger mit Luftfederung |
| Diebstahl während des Transports | GPS-verfolgte Sendungen bewaffnete Wachen |
| Witterungseinflüsse | Wasserdichte Planen für Regen/Schnee |
| Komponentenkippen | Seitliche Aussteifungsrahmen |
8. Ausführung in der realen Welt
Transport von Autobahnbrückenträgern:
Träger mit Hebeschlaufen herstellen.
Auf mehrachsigen Anhänger mit 30° Böschungswinkel verladen.
Mit 8-Punkt-Umreifung sichern.
Nachtumzug mit Begleitfahrzeugen.
Lieferung von Städtischen Fassadenplatten:
Vertikal auf Anhängern montierte Paneele.
„Just-in-time“-Lieferung passend zum Kranplan.
Wird direkt in die endgültige Position entladen.