Hier sind die inhärenten Schwächen von Fertigbetonsysteme :
●Starre Konstruktion mit Verriegelung
Sobald die Teile in der Fabrik gegossen wurden, können Sie ihre Größe, Form oder Eigenschaften nicht mehr ändern. Für alle Designänderungen sind neue Formen erforderlich, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führt.
●Verbindungsschwachstellen
Die Verbindungen, an denen Teile miteinander verschraubt oder verklebt werden, sind Schwachstellen. Wenn die Verbindungen nicht perfekt sind, können Strukturen unter Belastung Risse bekommen oder sich verschieben, insbesondere bei Erdbeben oder starkem Wind.
●Transportkopfschmerzen
Für große, schwere Stücke sind spezielle LKWs, Genehmigungen und Routen erforderlich. Enge Kurven, niedrige Brücken oder schlechte Straßen können Platten oder Träger beschädigen, bevor sie die Baustelle erreichen.
●Schwere Hebeanforderungen
Sie benötigen große Kräne und erfahrene Mannschaften, um die Teile an ihren Platz zu bringen. Standorte mit beengten Platzverhältnissen oder schlechter Erreichbarkeit können logistische Probleme bereiten.
●Foundation-Sensibilität
Wenn das Fundament nicht ganz eben ist oder die Anker nur geringfügig entfernt sind, passen die Fertigteile nicht hinein. Um dieses Problem zu beheben, sind kostspielige Anpassungen oder Neufassungen von Teilen erforderlich.
●Temperatur- und Schrumpfungsstress
Beton schrumpft beim Aushärten. Wenn mehrere Teile miteinander verbunden werden, kann ungleichmäßiges Schrumpfen dazu führen, dass sich die Verbindungen auflösen oder mit der Zeit Risse entstehen.
●Risiko von Wasserlecks an Verbindungsstellen
Dichtungen zwischen Paneelen können versagen und Wasser in Gebäude oder Parkhäuser eindringen lassen. Dies erfordert eine kontinuierliche Wartung, um Schäden vorzubeugen.
●Hohe Vorabkosten
Maßgeschneiderte Formen und Fabrikproduktion kosten im Vorfeld mehr als herkömmliche Schalungen. Sie benötigen Wiederholungsentwürfe oder große Projekte, um die Kosten zu rechtfertigen.
●Reparaturschwierigkeit
Beschädigte Teile (z. B. durch Stöße oder verrostete Bewehrungsstäbe) lassen sich vor Ort nur schwer reparieren. Oft muss die gesamte Einheit ausgetauscht werden, was langsam und teuer ist.
●Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit
Fertigteile eignen sich schlecht für einzigartige, geschwungene oder komplexe Designs. Websites, die häufige Designänderungen erfordern, sollten dies vermeiden.