Hebesystem für Betonfertigteile
Hier sind die Hauptvorteile von Fertigbeton:
1. Schnellere Konstruktion:
Fabrik und Baustelle können gleichzeitig arbeiten: Während das Fundament ausgehoben wird, produziert die Fabrik bereits Wandpaneele und Treppen, sodass es zu keinen Verzögerungen kommt.
Die Montage vor Ort ist wie bei Bauklötzen: Fertigbeton wird direkt auf die Baustelle gehoben, was den Zeitaufwand für die Schalung, das Einbinden der Bewehrungsstäbe und das Warten auf das Aushärten des Betons spart.
2. Stabile Qualität und weniger Mängel:
Strenge Kontrolle der Fabrikumgebung: Die Produktion in Innenräumen wird nicht vom Wetter beeinflusst, was präzise Betonmischungsverhältnisse gewährleistet und die Wahrscheinlichkeit von Rissen oder Sandablagerungen verringert.
Glatte und ästhetisch ansprechende Oberfläche: Die vorgefertigten Betonformen sorgen für eine glatte oder strukturierte Oberfläche, sodass kein zusätzliches Verputzen und Nachbearbeiten erforderlich ist.
3. Kosten- und Arbeitseinsparungen:
Wiederverwendbare Formen: Bei der Herstellung großer Mengen identischer Bauteile (z. B. Wohnheime) verteilen sich die Kosten für die Formen und sind damit kostengünstiger.
Weniger Fachkräfte erforderlich: Die Arbeit vor Ort umfasst hauptsächlich Hebearbeiten, wodurch der Bedarf an umfangreichen Tischler- und Maurerarbeiten reduziert wird und somit die Arbeitskosten gesenkt werden.
4. Sauberere Baustelle:
Deutlich reduzierter Lärm und Staub: Das Fehlen von Lärm und Staub beim Betonmischen vor Ort minimiert die Belästigung der Anwohner in der Nähe.
5. Weniger Abfallmaterial:
Fabrikabfälle können recycelt werden, sodass auf den Baustellen praktisch keine Holzbretter oder Zementreste mehr anfallen.
6. Stärker, langlebiger und längere Lebensdauer
Gründlichere Wartung: Die werkseitig beschleunigte Dampfhärtung führt zu einer Betonfestigkeit, die höher ist als die von natürlich ausgehärtetem Beton.
Hervorragender Rostschutz: Bewehrungsstahl wird im Werk gründlich gegen Rost geschützt, wodurch das Problem vermieden wird, dass bei Eilarbeiten auf der Baustelle keine Rostschutzfarbe aufgetragen wird.
7. Signifikante Vorteile in speziellen Szenarien
Die Arbeiten gehen bei extremen Temperaturen weiter: Die Fabrikproduktion läuft im Winter wie gewohnt weiter und sorgt so für einen ununterbrochenen Baufortschritt in den nördlichen Regionen im Winter.
Sicherer für gefährliche Bauwerke: Die werkseitige Vorfertigung von Hochrisikokomponenten wie Tunnelsegmenten und Kernkraftwerksschutzabdeckungen sorgt für eine höhere Qualität.
8. Vorteile für die Umwelt
Holz sparen und Wälder schützen: Reduzierung des Holzverbrauchs durch den Wegfall großer Mengen Holzbretter für die Schalung.
Abfallrecycling: Die Fabrik kann recycelte Abfallmaterialien (z. B. zerbrochene Glasscherben) als Zuschlagstoffe verwenden, was sie umweltfreundlicher macht.