Ningbo Wewin Magnet Co., Ltd.

Welche Nachteile hat Fertigbeton?

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Nachteile hat Fertigbeton?

Welche Nachteile hat Fertigbeton?

Hebesystem für Betonfertigteilhersteller


Hier sind einige häufige Nachteile von Betonfertigteilen in der Praxis:


1. Festes Design, schwer zu ändern

Hohe Formkosten: Jede Stahlform erfordert eine spezielle Formgebung. Wenn die Fensterposition mitten im Designprozess geändert wird, muss möglicherweise der gesamte Formensatz verschrottet und neu hergestellt werden.
Strenge Größenbeschränkungen: Die maximale Größe der Komponenten ist durch Transportbeschränkungen begrenzt (z. B. kann ein LKW kein 4 Meter breites Wandpaneel transportieren), was komplexe Formen unmöglich macht.


2. Schwieriger Transport und Installation

Große Komponenten sind schwer zu bewegen: Überlange Träger und große Wandpaneele erfordern Spezialfahrzeuge. Bei Höhenbeschränkungen oder Unterführungen sind Umwege erforderlich, wodurch die Transportkosten höher sind als die Materialkosten.
Hohe Hebeanforderungen: Nicht genügend Platz für große Kräne? In engen Gassen oder alten Wohngebieten können sie nicht eingesetzt werden und erfordern den Einsatz von Ortbeton.


3. Gelenke sind eine große Schwachstelle

Anfällig für Undichtigkeiten: Fugen zwischen Wandpaneelen und Bodenplatten sind ausschließlich auf Dichtmittel angewiesen. Wenn die Dichtmasse altert oder nicht richtig aufgetragen wird, kommt es zu Undichtigkeiten, die zur Reparatur Wandmeißeln erforderlich machen.
Hohe Erdbebensicherheit: Bei Erdbeben sind Bauteilverbindungen anfällig für Risse und Ablösungen, was ein höheres Risiko darstellt als monolithische Ortbetonstrukturen.


4. Null Toleranz für Fundamentfehler

Das Fundament muss präzise sein: Selbst eine Abweichung von 2 cm bei den vorgefertigten Schrauben führt dazu, dass die gesamte Säule nicht richtig mit dem Loch ausgerichtet ist, was eine Lochvergrößerung vor Ort oder Nacharbeiten im Werk erforderlich macht.
Die Sanierung vor Ort ist schwierig: Wenn sich bei der Ankunft herausstellt, dass die Abmessungen der Komponenten nicht korrekt sind, ist es unmöglich, sie vor Ort durch Zuschneiden von Bewehrungsstäben anzupassen, wie es bei Ortbetonkonstruktionen der Fall ist.


5. Für kleine Projekte nicht kosteneffektiv

Kleine Mengen, hoher Stückpreis: Bauen Sie einfach ein kleines Lager? Allein die Schalungskosten sind 30 % höher als bei Ortbeton.
Verschwendung von Abfallmaterialien: Die Fabrik recycelt im Allgemeinen nicht die Betonabfälle, die beim Schneiden unregelmäßig geformter Bauteile anfallen.


6. Wartung bereitet Kopfschmerzen

Wenn es kaputt geht, muss das ganze Teil ersetzt werden: Wenn ein LKW eine Ecke einer Fertigteilwand beschädigt, kann sie nicht vor Ort repariert werden; Der gesamte Abschnitt muss demontiert und ersetzt werden.
Schwierig zu modifizierende Rohrleitungen: Möchten Sie eine Wasserleitung zu einer vorgefertigten Bodenplatte hinzufügen? Dabei müssen Löcher und Nuten gebohrt werden, wodurch möglicherweise die inneren Bewehrungsstäbe beschädigt werden.


7. Lange Vorbereitungszeit

Langer Entwurfszyklus: Alle Details müssen vor Baubeginn finalisiert werden, und Zeichnungen müssen wiederholt überprüft werden, was im Vergleich zur Ortbetonkonstruktion einen zusätzlichen Monat in Anspruch nimmt.
Die Stabilität der Lieferkette ist entscheidend: Fabriken sind voll ausgelastet? Warten Sie nur, denn wenn auch nur ein einziges Brett fehlt, steht die gesamte Baustelle still.


Nachricht